Pflanzenmedizin: intensiv erforscht
Besser untersucht als Medikamente
Vorab zur Klarstellung: Pflanzenschutzmittel und Medikamente sind beide bestens erforscht und werden auf unterschiedliche Wirkungen untersucht. Bei Pflanzenschutzmitteln kommt jedoch im Vergleich zur Humanmedizin die Erforschung von Wirkungen in der Natur, zum Verhalten im Boden und Gewässern sowie zu möglichen Nebenwirkungen auf unterschiedliche Lebewesen hinzu – dann gibt es nämlich keine Zulassung. Denn ein nicht annehmbares Risiko für andere Lebewesen ist ein No-Go bei Pflanzenschutzmitteln.
Finger weg, du Laus!
Dass es Pflanzenschutzmittel braucht, ist klar: Wenn Pflanzen krank werden oder von Schädlingen angegriffen werden, braucht es manchmal Unterstützung. Blattläuse etwa saugen Pflanzensaft, schwächen die Pflanzen und übertragen gefährliche Krankheiten. Ohne Schutz drohen Ernteausfälle – im Garten genauso wie auf dem Feld. Sie sollten sich also möglichst nicht ausbreiten.
Pflanzenschutzmittel sind die Medizin für Pflanzen. Aber bis ein Produkt überhaupt eingesetzt werden darf, ist es ein langer Weg. Wir nehmen euch mit zu Pfaden voller Forschung, Prüfungen und Sicherheitstests.
Pflanzenschutzmittel – aber sicher!
Viele glauben, Pflanzenschutzmittel seien schnell entwickelt. In Wahrheit steckt ein enormer Aufwand dahinter. Der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt dauert im Schnitt 13 Jahre.
Der lange Weg zur Zulassung
150.000 Substanzen werden jedes Jahr untersucht. Die große Frage: Taugt eine davon als Wirkstoff?
Nur 500 schaffen es in die engere Auswahl. Nach ersten Tests bleibt vielleicht eine einzige Substanz übrig – und da sind schon 3-4 Jahre vergangen.
Es folgen unzählige Tests und Studien: Wirkt die Substanz zuverlässig? Ist sie sicher für Mensch, Tier und Umwelt?
Forschung, Forschung, Forschung: Wie muss das Produkt beschaffen sein, damit es am besten wirkt und gleichzeitig möglichst umweltfreundlich ist?
Danach beginnt die Zulassung. Sie dauert bis zu 5 Jahre. Das Dossier umfasst 20.000 Seiten – ein Papierstapel von 2 Metern Höhe.
Endlich! Nach 13 Jahren Entwicklungszeit darf das Produkt auf den Markt – geprüft, sicher und wirksam.
Fazit: Sicherheit an erster Stelle
Ein Pflanzenschutzmittel ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis jahrelanger Forschung. Nur ein Bruchteil aller getesteten Substanzen schafft es bis zur Zulassung.
Nutzloses Wissen
Mit einem Zulassungs-Dossier kann man einen Papierring um die Ringstraße legen.
iStock / Steve Debenport