Äpfel: 3 Tipps für die Pflege
Freepik
Apfelbäume sind Obstlieferant und Lebensqualität im eigenen Garten. Dafür benötigen sie aber Pflege.
Apfelbäume bergen Kindheitserinnerungen und stehen für süße, schmackhafte Früchte. Wir zeigen, „what keeps the doctor away“ bei Apfelbäumen.
Unsere Top 3 der Pflegemaßnahmen
Die Grundlage
Apfelbäume lieben sonnige Plätze. Ein lockerer, fruchtbarer Boden stärkt die Immunabwehr und sorgt dafür, dass sie gesund bleiben. Junge Bäume brauchen zudem regelmäßige Wassergaben. Ältere Bäume sind zwar weniger durstig, bei längeren Hitzeperioden profitieren sie dennoch von zusätzlichem Gießen. Generell gilt: Staunässe vermeiden.
Wozu Baumschnitt
Aufbau eines stabilen Astwerks mit hoher Tragefunktion
Erleichterung bei Ernte und Pflege
Besseres Mikroklima in der Krone (weniger Pilze und Schädlinge)
Längere Lebensdauer des Baumes
Weniger Schwankungen beim Fruchtertrag
Die Pflicht
Ein gut geschnittener Baum bleibt länger vital und trägt bessere Früchte. Der beste Schnittzeitpunkt ist im Spätwinter (Februar/März), wenn es frostfrei ist und die Knospen noch geschlossen sind. Ein leichter Sommerschnitt im Juni/Juli kann zusätzlich helfen. Nach innen wachsende, sich kreuzende oder abgestorbene Äste werden entfernt, zu lange Triebe eingekürzt. Durch die bessere Belichtung und Durchlüftung entwickeln sich schönere Früchte und der Krankheitsdruck durch Pilze wird geringer.
Was ist zu beachten?
Schneide knapp oberhalb einer nach außen gerichteten Knospe.
Benutze sauberes, scharfes Werkzeug.
Schneide lieber weniger, dafür regelmäßig.
Die Kür
Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen oder Vögel helfen gegen Schädlinge. Ein naturnaher Garten fördert das. Zeigt der Baum ungewöhnliche Merkmale, sollte man Experten im Bau & Garten-Markt oder bei Pflanzenschutzmittel-Anbietern befragen. Je früher, desto besser und schonender.
Und jetzt im Herbst?
Auch im Herbst fallen Maßnahmen an, die die Ausbreitung von Schaderregern vermeiden. Altes Fallobst sollte entfernt werden, es zieht Schädlinge an. Leichte Düngergaben stärken den Baum, eine Mulchschicht schützt gegen Frost. Dann sind die Äpfel auch nächstes Jahr knackig und frisch!